aktuell 143

Globale Präsenz und lokale Stärke

Plasser & Theurer ist ein global agierendes Unternehmen mit einem Netzwerk aus weltweiten Partnerfirmen. Dieser internationale Ansatz ermöglicht einerseits die Nähe zum Kunden und andererseits hohe Fertigungskapazitäten im globalen Werksverbund. Besonders hervorzuheben ist die Produktionsstätte in Karjan, Indien.

Unser Partnerunternehmen Plasser India blickt auf eine 60-jährige Geschichte zurück und verfügt damit über jahrzehntelange Erfahrung und Expertise. Neben dem seit 1967 bestehenden Werk in Faridabad wurde 2019 eine neue Produktionsstätte in Karjan eröffnet: Sie vereint modernste Fertigungstechnologien, höchste Sicherheitsstandards sowie nachhaltige Bauweise. Mit der Erweiterung um eine Fertigung für Stopfaggregate 2021 wurde das Werk zur größten Produktionsstätte für Stopfaggregate in der Plasser-Gruppe. Plasser India bedient sowohl den indischen Markt als auch internationale Kunden.

Make in India for the world: effiziente Produktion im globalen Werksverbund

Viele Standorte – ein Standard

Zwei Maschinen unterstreichen die globale Leistungsfähigkeit von Plasser & Theurer und zeigen, dass der Produktionsstandard des indischen Werks höchste internationale Anforderungen übertrifft: der Schotterpflug USP 2010 SWS sowie die Materialförder- und Siloeinheit MFS 120 SR. Beide wurden in Indien speziell für den europäischen Markt produziert, wodurch die Fertigungskapazitäten des Standorts im weltweiten Werksverbund optimal genutzt wurden.

USP 2010 SWS – Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit

Der USP 2010 SWS ist ein kompakter Schotterpflug, der sowohl Strecken als auch Weichen effizient bearbeiten kann und dessen Leistung optimal auf die Zusammenarbeit mit Hochleistungs-Stopfmaschinen abgestimmt ist. Mit seinem 10-m³-Schottersilo minimiert er den Neuschotterbedarf und durch die One-Pass-Technologie ist das Schotterpflügen und Kehren in einem einzigen Arbeitsgang möglich. Die klimatisierte Kabine ist mit modernen Touchpanel-Steuerungen ausgestattet und entspricht höchsten ergonomischen Standards. Sicherheits-Features wie die Rückraumüberwachung, welche Personen im Gefahrenbereich erkennt, die Staubniedernebelungsanlage, welche die Belastung von Bedienpersonal und Anrainer:innen mindert, und die Vielzahl an hochauflösenden Kameras sorgen für ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit. Zudem kann der USP 2010 SWS mit HVO-Kraftstoff betrieben werden, was die CO₂-Emissionen deutlich reduziert. Diese Maschine wird für das deutsche Unternehmen BUG gefertigt und für mehrere mitteleuropäische Länder nach den Regularien des Vierten Eisenbahnpakets als Conformity-to-type-Maschine zugelassen.

Die bewährte und beliebte USP-Serie hat mit der neuen BallastMaster-Serie in Europa einen würdigen Nachfolger gefunden. Hier wurden die jahrelangen Erfahrungen aufgegriffen und mit den neuesten Anforderungen, vor allem hinsichtlich ETCS, zusammengeführt.

MFS 120 SR – effiziente Materiallogistik auf der Schiene

Die MFS 120-Baureihe bietet verschiedene Maschinentypen für die Abwicklung der kompletten Materiallogistik im Baugleis und macht Gleisbauarbeiten noch ökologischer. Durch sie können zahlreiche LKW-Transporte, die Errichtung von Zufahrtsstraßen und zusätzliche Arbeitsgänge eingespart werden. Die Maschinenausprägung MFS 120 SR ist eine vielseitige Materialförder- und Siloeinheit, die sich neben der baureihentypischen hohen Ladekapazität und Förderleistung durch ihr schwenkbares und einziehbares Übergabeförderband auszeichnet. Dies ermöglicht sowohl den Betrieb als auch das Abstellen der Maschine ohne zusätzlichen Schutzwagen. Das optimierte Motormanagement reduziert Kraftstoffverbrauch und Emissionen, indem die Motorleistung automatisch an den Bedarf angepasst wird. Bei Betrieb im Automatik-Modus können ganze Materialzüge selbsttätig den notwendigen Betriebs-Modus für jede Einheit steuern. In der MFS 120 SR-Ausprägung bieten Kamerasysteme klare Sicht auf den Containerbereich, dadurch werden Bedienung und Sicherheit bei manueller Steuerung gewährleistet. Die Kombination aus verlässlicher Technik, einfachem Steuerungskonzept und hoher Wirtschaftlichkeit macht die Baureihe MFS 120 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Baustellenlogistik.

Auf der iaf 2025 in Münster präsentiert Plasser & Theurer die Materialförder- und Siloeinheit MFS 120 SR aus der Produktion in Karjan. Diese Maschine zeigt exemplarisch den hohen Fertigungsstandard der indischen Anlage.


Einwilligung für Aktuell App
Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten