Dieses sorgt für zuverlässige und schonende Übertragung der Zugkraft auf die aufzuziehenden Drähte – mit Zugkräften bis zu 38 kN, selbst unter schwierigen Umweltbedingungen. Das Ergebnis? Eine effiziente Oberleitungsverlegung in einem Arbeitsgang ohne mühsames Nachjustieren am Kettenwerk.
Die Maschine punktet sowohl mit technischer Innovation als auch mit durchdachter Konstruktion. Die modulare Bauweise ermöglicht einfache Wartung und schnelle Service-Einsätze. Der hydrostatische Antrieb gewährleistet hohe Traktion auf allen Achsen. Hinzu kommt die Fähigkeit, bei Überstellfahrten in beiden Fahrtrichtungen mit bis zu 100 km/h zu fahren – ein klarer Vorteil bei längeren Einsatzstrecken. Damit ist der CatenaryLiner 300 ideal auf die Anforderungen moderner Bauprojekte zugeschnitten.
Effizienz im Fokus: Dank der Fähigkeit, zwei Fahrdrähte und ein Tragseil gleichzeitig zu verlegen, werden Zeit und Kosten deutlich reduziert.
Hohe Leistung: Bewährte Features wie der Eisenbahnkran und die Schwenkbarkeit des Windenrahmens ermöglichen den eigenständigen Trommeltausch und die flexible Oberleitungsmontage bei unterschiedlichsten Streckengegebenheiten erheblich.
Perfekte Qualität: Die Drähte werden direkt mit Endspannung verlegt, was Nacharbeiten minimiert. Präzise und schonende Seilführung reduziert den Materialverschleiß und verhindert bleibende Deformationen des Fahrdrahts. Die Mikrowelligkeit nach EN 50149 ist erfüllt.
Bedienerfreundlichkeit: Übersichtlich gestaltete Bedienstände und automatische Spannkraftregelung der Steuerung erleichtern die Arbeit des Maschinenpersonals und steigern die Sicherheit.
Fazit: Der Plasser CatenaryLiner 300 kombiniert Innovation und Wirtschaftlichkeit mit bewährter Zuverlässigkeit für Erneuerungs- und Neubauprojekte von Oberleitungen.